Ziel: Erstellen von Digitalisierungen

Eine weitere Zielsetzung ist das Erstellen gemeinsamer Unterrichtsbeispiele für den kooperativen Einsatz an den europäischen Partnereinrichtungen (bilingual) im Rahmen der Digitalisierung. Dazu ist die Einarbeitung der AR- und VR-Technik angestrebt, um anschließend als Werkzeug für die gemeinsame Erstellung von Digitalisierungen zu wirken. Weiterhin steht für die Erzeugung digitaler Räume die Nutzung moderner Messtechnik als ein inhaltlicher Aspekt an. So unterstütz der Einsatz innovativer Medien in erheblichen Maße die Attraktivitätssteigerung des Unterrichts und des gesamten Ausbildungsgangs. Das starke Interesse der lokalen Innungen und Industriebetriebe an der Unterstützung des Projektes bringt dieses zum Ausdruck. Darüber hinaus wird zusätzlich der Gedankenaustausch über diese Attraktivitätssteigerung, Förderung der Nachhaltigkeit des Unterrichts und final die Erweiterung der Medienkompetenz von Lehrenden und Lernenden angestrebt. Ein Fokus der Zusammenarbeit liegt somit darauf, innovative Bildungsmaterialien und Methoden für den Unterrichtsalltag zu entwickeln. Idealerweise leisten die Ergebnisse einen Beitrag zur Weiterentwicklung der europäischen Bildungssysteme.