

Projektvorstellung
Mit dem neuen Projekt DABS 4.0 wollen die beteiligten Lehrkräfte des Projektteams einerseits Innovationen für den schweißtechnischen Unterricht am berufsbildenden Schulen reflektieren und andererseits auch neue Digitalisierungen erstellen. Damit sind aber nicht nur Lernplattformen oder die Einführung von AI–Anwendungen gemeint, sondern auch die Möglichkeiten der Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im Unterricht. Die BBS II Gifhorn nutzen bereits den auf AR-Technik basierenden Schweißsimulatoren SOLDAMATIC, welche im Projekt DESA 4.0 erprobt und eingeführt wurden.
Alle beteiligten Einrichtungen verwenden im Unterricht demzufolge vergleichbare Digitalisierungen und wollen gemeinsam ihr didaktisch-methodisches Vorgehen reflektieren und entwickeln.
Für das DABS 4.0 – Projekt lassen sich folgende Ziele extrahieren:
- Reflexion über Simulationen im Unterricht
- Produktion weiterer Digitalisierungen (VR- und AR-Technik)
- Stärkung des Netzwerks der Lehrkräfte
Für das gesamte Projekt sind insgesamt sechs Meetings geplant, wobei jeder Projektpartner mindestens ein Meeting an seinem Standort ausrichtet.
Veranstaltung | Datum | Ausrichter/Ort | Themen/Inhalte |
Meeting 2 | 25. bis 28.011.2024 | BBS II Gifhorn | Organisation, Impulsreferat SOL, Robotern, Simulationen, 3DMesstechnik |
Meeting 1 | 24. bis 28.02.2025 | BBS II Gifhorn | Organisation, Impulsreferat SOL, Erstellen Digitalisierungen für VR-Brillen(FB), VR-Unterrichtsinhalten |
Meeting 4 | Goierri Eskola/Ordizia | Organisation , Besuch Tknika, Vorstellung Digitalisierung, Erstellen von VR-Digitalisierungen | |
Meeting 5 | 7 ERGASTIRIAKO KENTRO ATHINAS/Athen | Organisation , Vorstellung Digitalisierung, Erstellen von VR-Digitalisierungen, Lernmanagementsysteme | |
Meeting 3 | BBS II Leer | Organisation , Meyer-Werft Papenburg , Vorstellung Digitalisierung, Erstellen von VR-Digitalisierungen | |
Meeting 6 | BBS II Gifhorn | Organisation, Vorstellung 3D-Messtechnik, Ergebnisvorstellung, Evaluation, zukünftige Projekte |
Bei jedem Meeting sind jeweils ein Tag für An- u. Abreise eingeplant.

Unterstützer des Projektes:
Landkreis Gifhorn, Metall-Innung Gifhorn, H Butting GmbH & Co. KG, Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Braunschweig (RLSB), CarraroLAB
