Ziel: Simulationen im Unterricht

Die Zielsetzung dieses Projektes ist in erster Linie der Erfahrungsaustausch über den Nutzen von Digitalisierungen im Unterricht an berufsbildenden Einrichtungen. Als thematisches Beispiel soll der Einsatz eines Schweißsimulators im Unterricht dienen. An der Mehrzahl der Partnereinrichtungen wurden in den letzten beiden Jahren Schweißsimulatoren im Unterricht eingesetzt bzw. steht die Anschaffung bevor. Diese komplexe Technik bietet diverse Nutzungsmöglichkeiten zur Integration in den bestehenden und modernen Unterricht mit ggf. Tablets als wesentliches Unterrichtsmedium. An den Partnereinrichtungen entstanden unterschiedliche und schulspezifische Verknüpfungen der Simulatortechnik mit ihrer an den Theorie- und Praxisunterricht angepassten Lernumgebung. Die erarbeiteten Varianten sollen vorgestellt und reflektiert werden. Der Austausch von konkreten Unterrichtsbeispielen ist ebenso geplant, wie der Austausch von weiteren Simulationsbeispielen wie „SimSpray“ etc. Es geht um die Stärkung der Bereitschaft zum digitalen Wandel, der Widerstandskraft und Kapazität. Die Flexibilität in der Ausbildung im Bereich der Schweißtechnik wird durch den Austausch gestärkt.